Trocknung
Minimale Trocknungszeiten, maximale Transparenz für unsere Kunden. Bei der Austrocknung von Dämmschichten und von Hohlräumen setzt Ortrotec das Unterdruckverfahren ein. Dabei wir die feuchte Luft aus der Dämmschicht abgesaugt und mittels Trocknungsaggregaten entfeuchtet. Der durch die Feuchtluftabsaugung entstandene Unterdruck gleicht sich mit nachströmender trockener Raumluft wieder aus. Dadurch entsteht ein kontinuierlicher Trocknungsprozess, der mit Erreichen der materialspezifischen Ausgleichsfeuchte endet.
Nur das Unterdruckverfahren führt zu einem optimalen Trocknungsergebnis, weil nur bei dieser Trocknungstechnik die durchfeuchtete, mit Schadstoffen belastete Luft zentral über eine mehrstufige Filtrationskette gereinigt und erst dann der Raumluft wieder zugeführt wird.
Ortrotec setzt bei der Unterdrucktrocknung ein effektives, mehrstufiges Filtersystem ein. Standartmässig kommen hierbei Wasserabscheider mit speziell auf einander abgestimmten Grob-, Fein- und Mikrofiltern nach DIN EN 779 zum Einsatz.
Falls erforderlich wird zusätzlich als vierte Filterstufe ein HEPA-Filter nach DIN EN 1822 – 1 eingesetzt. Der Partikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikron zu 99,8 % abscheidet.
Durch das Ortrotec Filtersystem werden Mikrofasern, Stäube, Milben, Bakterien und Schimmelsporen zuverlässig zurückgehalten. Ortrotec stellt eine einwandfreie Reinigung der Raumluft sicher.